Nachdem BMW in den letzten Jahren fast alle Crossover- und SUV-Modelle modernisiert hat, bereitet sich BMW darauf vor, dasselbe mit dem äußerst beliebten X3 zu tun. Die vierte Version des bayerischen Konkurrenten Mercedes GLC mit dem Codenamen G45 wurde zwischen zwei Testsitzungen auf einem Anhänger ruhend entdeckt. Es ist nicht irgendein X3, sondern die M Performance-Version, gemessen an der Vierfach-Auspuffanlage. Ja, BMW gibt vier Tipps zu den M Lite-Modellen, beginnend mit dem X1 M35i.
Dieser Prototyp verfügt nicht nur über die vollständige Serienkarosserie, sondern auch über die endgültigen Scheinwerfer und möglicherweise auch über die Rücklichter. Die großen zweifarbigen Räder mit roten Bremssätteln untermauern unsere Meinung, dass es sich um ein M Performance-Modell handelt, das angeblich auf den Spitznamen „X3 M50i“ umsteigen wird. Es ist unklar, ob dies zu einer Leistungssteigerung führen wird, obwohl wir nicht unbedingt damit rechnen würden, da die größeren SUVs mit der Endung „M60i“ die gleiche Leistung haben wie ihre Vorgänger mit dem „M50i“-Emblem.
15 Fotos
Der neue X3 scheint größer zu sein als das Modell der aktuellen Generation, aber das sollte keine Überraschung sein, wenn man bedenkt, dass der neueste X1 jetzt 4,5 Meter (177 Zoll) lang ist. Der aktuelle X3 ist immer noch der größere der beiden Crossover, aber BMW wird wahrscheinlich den Abstand zwischen den beiden wiederherstellen. Unsere Spione konnten keinen Blick hineinwerfen, obwohl wir die nebeneinander angeordneten Bildschirme des neuesten iDrive-Infotainments problemlos erkennen können. Das bedeutet ein vereinfachtes Armaturenbrett mit deutlich weniger herkömmlichen Bedienelementen, da der Zugriff auf die meisten Funktionen innerhalb des Touchscreens verlagert wird.
Was den Antrieb des M50i betrifft, sind wir gespannt, ob der Reihensechszylinder im X3 eine neue Generation erleben wird. Als der X5, Wenn BMW einen ähnlichen Plan für den kleineren Crossover hat, könnte das bedeuten, dass der X3 M Performance einen 3,0-Liter-Motor mit 48-V-Setup haben wird. Allerdings ist nichts offiziell.
Apropos Namen: Gerüchten zufolge soll der nächste X3 das „i“ aus den Namen der benzinbetriebenen Modelle streichen, während die Dieselmodelle das „d“ behalten werden. BMW beabsichtigt, seinen erfolgreichen Crossover erneut als Plug-in-Hybrid zu verkaufen, während die Rolle einer vollelektrischen Version an einen iX3 auf Basis der Neuen Klasse gehen soll.
Zur Erinnerung: Das aktuelle Null-Emissions-Modell nutzt eine Adaption der CLAR-Plattform, die den ICE- und PHEV-Modellen zugrunde liegt. Der Wechsel zu einer maßgeschneiderten Architektur wird wahrscheinlich massive Designänderungen mit sich bringen, um die Versionen mit Verbrennungsmotor vom reinen Elektrofahrzeug zu trennen. Heute sehen die Modelle nahezu identisch aus, unabhängig davon, was sich unter der Haube befindet.
Der X3 ist nicht der erste neue Crossover, der als nächstes vorgestellt wird, da BMW Ende dieses Jahres zunächst die zweite Generation des X2 / iX2 vorstellen wird. Der X3 folgt im Jahr 2024, möglicherweise schon in den ersten Monaten des Jahres, wie ein bekannter BMW-Insider aus dem Jahr 2024 berichtete Bimmer-Beitrag Foren behaupten, der Start sei für August geplant. Der auf der Neuen Klasse basierende iX3 wird später im Jahr 2025 auf den Markt kommen.